Sprossung

Sprossung
Sprọs|sung 〈f. 20; unz.〉 = Knospung (1)

* * *

Sprọs|sung, die; -, -en <Pl. selten> (geh. veraltend):
das Sprossen; Knospung.

* * *

Sprossung,
 
Biologie: Form der vegetativen Vermehrung, bei der der neue Organismus durch gerichtetes Auswachsen (des neuen Organismus) gebildet wird; bei Pflanzen Bildung eines neuen Triebes von Vegetationspunkten aus; bei Tieren (meist Knospung genannt) Bildung von bestimmten Körperregionen (z. B. bei Nesseltieren, Moostierchen). Zellsprossung ist bei Pflanzen die Abgliederung einer durch Membranwachstum sich blasig ausstülpenden Tochterzelle (Sprosszelle); z. B. die typische Vermehrungsart bei Hefepilzen. Je nach Richtung der Sprossung wird zwischen mono- und bipolarer oder multilateraler Sprossung unterschieden.
 

* * *

Sprọs|sung, die; -, -en <Pl. selten> (geh. veraltend): das Sprossen, Knospen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprossung — Sprossung, die Sproßbildung der Pflanzen, der biologisch im allgemeinen die dreifache Aufgabe der Ernährung, Verjüngung und vegetativen Vermehrung zukommt. Die Ernährungssprosse (Bereicherungssprosse) erscheinen morphologisch insofern als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sprossung — Sprossung, s. Knospung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sprossung — Sprossung, Form der Agamogonie v.a. beim Hefepilz Saccharomyces. Die Mutterzelle treibt zunächst aus. In diesem Auswuchs wandert nach der Kernteilung ein Tochterkern ein; anschließend wird der Auswuchs als kleine Tochterzelle abgeschnürt, wächst… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sprossung — Sprossung,die:⇨Wachstum(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sprossung — Die Knospung oder Sprossung (auch Gemmatio) ist eine Form der vegetativen Vermehrung, einer Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung. Sie kann sowohl bei einzelligen, als auch bei mehrzelligen Tieren und Pflanzen auftreten. Bei Bakterien… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprossung — Sprọs|sung (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hefe — (Bärme, Germ), das bei der Alkoholgärung wirksame Ferment, das als gelblichgrau gefärbte, schlammartige Masse von charakteristischem Geruch in der gärenden Flüssigkeit auftritt. Man unterscheidet Oberhefe, welche die Oberfläche der gärenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cristae — Modell eines Mitochondriums (im Überseemuseum Bremen) Ein Mitochondrium (auch Mitochondrion, Plural Mitochondrien, aus griech. mitos, für Faden und chondros für Korn) ist ein von einer Doppelmembran umschlossenes Organell. Mitochondrien fungieren …   Deutsch Wikipedia

  • Mitochondrien — Modell eines Mitochondriums (im Überseemuseum Bremen) Ein Mitochondrium (auch Mitochondrion, Plural Mitochondrien, aus griech. mitos, für Faden und chondros für Korn) ist ein von einer Doppelmembran umschlossenes Organell. Mitochondrien fungieren …   Deutsch Wikipedia

  • Mitochondrion — Modell eines Mitochondriums (im Überseemuseum Bremen) Ein Mitochondrium (auch Mitochondrion, Plural Mitochondrien, aus griech. mitos, für Faden und chondros für Korn) ist ein von einer Doppelmembran umschlossenes Organell. Mitochondrien fungieren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”